Signalreport – Hilfe & Legende

0) Idee & Aufbau

Der Report macht aus vorbereiteten Features einen gewichteten Score. Daraus entstehen Signal, Handelsplan, Bedingungen bis BUY, Risiko/Exit und Backtest-Metriken.

Lesereihenfolge: oben Überblick → Mitte Plan → unten Absicherung & Qualität.

1) Kopfzeile / KPIs

Merksatz: In 10 s weißt du, ob Trend & Momentum intakt sind.

2) Handelsplan

Merksatz: Trendbestätigung + volatilitätsbasierter Stop + messbare Ziele.

3) Feature-Score

Tabelle zeigt warum der Score so ist: Beitrag = Gewicht × Wert. Übliche Features: breakout50, rsi_slope, cci_sign, trend_sma50, vroc10_pos, p52w_scaled.

4) Technischer Zustand

Trendstruktur intakt, wenn Preis > SMA50 > SMA200. Momentum über RSI(14) & rsi_slope. Badges fassen Zustand kompakt zusammen.

5) Gewichteter Score

Transparente Formel (Linearkombination). Interpretation:

6) Handelsplan (Narrativ)

Klartext zu Entry-Bedingung (meist Close > Trigger), Stop-Niveau, Zielen und Rauschband. Bei SELL nur informativ.

7) Was fehlt bis BUY?

Zeigt konkret, welche Teil-Features auf welche Zielwerte müssen und wie viele Score-Punkte das bringt. Danach steht entweder „ENTER erfüllt …“ oder „noch X Punkte bis ENTER“.

8) Risiko / Exit

Risikoverhältnis berechnet aus Entry/Stop/Zielen (typisch 1:1 bis 1:2).

9) Backtest-Metriken

10) Parameter

enter (BUY-Schwelle), exit (Exit-Schwelle), min_hold (Mindesthaltezeit), long_only (keine Shorts).

11) Workflow

  1. Köpfe checken (Signal, Score, SMA50/200).
  2. Handelsplan notieren (Entry/Stop/Ziele).
  3. „Was fehlt bis BUY?“ prüfen.
  4. Risiko & RR klären; Positionsgröße an R koppeln.
  5. Backtest-Qualität abgleichen.

12) Checkliste vorm Trade

Tipp: Strg + F nach „RR“, „EXIT“, „BUY“ durchsuchen – geht am schnellsten.