Cashcow – Signale & Gewichtungen
Die Cashcow berechnet aus mehreren technischen Indikatoren einen zusammengesetzten Score (0–1). Aus diesem Score leiten wir BUY/SELL-Signale ab und zeigen sie im Preischart an.
Hinweis: Das ist keine Anlageberatung, sondern eine strukturierte technische Einschätzung.
Welche Indikatoren nutzen wir?
Trend
- SMA50 / SMA200 – gleitende Durchschnitte (kurz / lang)
- EMA20 / EMA50 – gewichtet, reagiert schneller
Oszillatoren
- RSI – überkauft/überverkauft
- Stochastic – Momentum in Relativlage
- Momentum – Geschwindigkeit des Trends
- MACD – Trendwechsel-Signal
Volatilität & Volumen
- Bollinger-Bänder – Ausdehnung/Einengung (Volatilität)
- ADX – Trendstärke
- OBV – Volumen bestätigt Kursrichtung
Jeder Indikator liefert ein Teilvotum (pro-kauf / pro-verkauf / neutral), das wir zu einem Score bündeln.
Wie wird gewichtet?
Die Einzelbewertungen werden auf 0..1 normiert und anschließend gewichtet gemittelt:
Ergebnis ist der combo_score (0..1). Höher = bullischer, niedriger = bärischer.
Wann ist BUY / SELL?
Aus dem combo_score leiten wir diskrete Signale ab. Um „Flattern“ zu vermeiden, nutzen wir eine Hysterese (kleiner Puffer um die Grenzen):
Beispiel: Steigt der Score von 0.58 auf 0.61, wird erst auf BUY gewechselt, wenn der Puffer ebenfalls überschritten ist.
Wie lese ich die Charts?
Faustregel: Kurs über SMA200 + hoher Score → bullisch; Kurs unter SMA200 + niedriger Score → bärisch.
Wichtige Hinweise
- Technische Signale sind **Wahrscheinlichkeiten**, keine Garantien.
- Seitwärtsphasen können widersprüchliche Indikator-Signale erzeugen → mehr NEUTRAL.
- Starke News/Earnings können technische Muster kurzfristig überlagern.
- Diversifikation & Risikomanagement bleiben entscheidend.
Kurz zusammengefasst
Score = gewichtete Summe aus Trend (30 %), Oszillatoren (40 %), Volatilität/Volumen (30 %).
Signale = Schwellen & Hysterese auf dem Score → BUY/SELL u. a.
Chart = Preis + SMA200 + Marker (oben) & Score-Heatmap (unten).